RÉ-IMAGINER LE PASSÉ
RE-IMAGINING THE PAST
LABoratoire: Interne Workshops
22-24 Mai 2023, Dakar
Exhibition
25 November 2023 - 8 January 2024, Musée Théodore Monod, Dakar
23 March 2024 - 24 July 2024, KINDL Center for Cotnemporary Art, Berlin
Mit Nikita Dhawan, Viyé Diba, Nathalie Anguezomo Mba Bikoro, Mansour Ciss Kanakassy, Uriel Orlow, Elsa M'Bala, Ibrahima Thiam, Caroline Gueye, Alibeta, Fatou Kandé Senghor, María do Mar Castro Varela
"Re-imaginer le passé - Une utopie de vivre ensemble dans la différence" (English: Reimagining the Past) geht von der Phantasie als Mittel aus, um aktuelle Realitäten zu überdenken. Das Projekt schlägt eine Zukunft aus einer vorkolonialen Perspektive vor, um unsere Augen für eine polyperspektivische Erzählung und konzeptuelle Ansätze zu öffnen. Künstler und Forscher vom afrikanischen Kontinent, aus der Diaspora und aus Europa werden in "LABoratoires" zusammenarbeiten und gemeinsam theoretisieren und dabei die poetische Kraft der künstlerischen Praxis und der Vorstellungskraft erforschen.
"Re-imaginer le passé" ist sowohl ein Laboratorium als auch ein Ausstellungsprojekt. Das deutsch-senegalesische Kuratorenteam, bestehend aus El Hadji Malick Ndiaye, Mahret Ifeoma Kupka, Isabel Raabe und Ibou C. Diop, werden Labs in Dakar und im digitalen Raum hosten. Die Ergebnisse gipfeln in Ausstellungen im Musée Théodore Monod in Dakar und im KINDL Center for Contemporary Art in Berlin.
Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und dem Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa).