Gegen das Selbstverständnis von Museumspädagogen, gegen ihre typischerweise marginalen Positionen innerhalb institutioneller Hierarchien und die Prekarität ihrer Arbeitsbedingungen werden wir Museumspädagogik als ein Praxisfeld theoretisieren, das mit Macht ausgestattet ist - der Macht und der potentiellen Gewalt, das Museum, eine Erzählung seiner kolonialen Geschichte und Gegenwart sowie Subjektpositionen in Bezug auf Kolonialität performativ mit den Besuchern zu realisieren. Im ersten Teil wird Nora Landkammer eine Diskursanalyse des aktuellen Arbeitsfeldes der Bildung in ethnographischen Museen im deutschsprachigen Raum vorstellen. Die Analyse offenbart die Bildungspraxis in ethnographischen Museen als ein Feld konkurrierender diskursiver Positionen zwischen Konventionen der besucherzentrierten Museumspädagogik, dem Aufkommen von Partizipation, reflexiver Anthropologie und postkolonialer Kritik. Mit Blick auf die Widersprüche und Double-Bind-Situationen, in denen sich kritische Pädagogen befinden, zeigt die Studie unter anderem, wie eine spezifische Form der in der Museumsarbeit etablierten Reflexivität dekolonisierende Perspektiven eher blockiert als fördert. Carmen Mörsch argumentiert im zweiten Teil, dass eine Voraussetzung für die Dekolonisierung im Arbeitsfeld die kritische Diversitätskompetenz ist, als Perspektive, als erkenntnistheoretischer Standpunkt und als professionelle Haltung, die die Grundlage für die akademische Ausbildung, das Training sowie die kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung von MuseumsmitarbeiterInnen, sowohl KuratorInnen als auch PädagogInnen, sein muss. Sie wird acht Indikatoren für kritische Diversity Literacy vorstellen und über mögliche Implikationen dieser Indikatoren für das Arbeitsfeld reflektieren.