DIGITALER LAUNCH DES TALKING OBJECTS ARCHIVE

JANUAR 17, 2025

Wir freuen uns, den Beginn des TALKING OBJECTS ARCHIVE mit einem digitalen Launch am 17. Januar 2025 anzukündigen, um 18.00 CET (Berlin), 20.00 EAT (Nairobi), und 17.00 GMT (Dakar) – mit einem Livestream in zwei Sprachen, der alle Denker*innen und Mitwirkenden des Archivs zusammenbringt, moderiert von Aisha Camara.

Bitte melden Sie sich hier, um ein Link zum Livestream zu erhalten.

 

Das TALKING OBJECTS ARCHIVE ist eine digitale Plattform, die sich mit Fragen der dekolonialen Wissensproduktion beschäftigt. Ausgehend von Objekten aus den Sammlungen europäischer und afrikanischer Museen fächern wir ein vielstimmiges Universum des Wissens auf: Objekte werden so zum Sprechen gebracht und dienen als Türöffner. Das Archiv wird in Zusammenarbeit mit African Digital Heritage (Nairobi), den Designer*innen von visual intelligence und einer Vielzahl von Denker*innen und Künstler*innen entwickelt, die mit Text, Bild, Audio und Video experimentieren, und ihre eigenen Kosmologien von Objekten im digitalen Raum schaffen.

Das digitale Archiv wird der Öffentlichkeit zugänglich sein und richtet sich an Forscher*innen, Kunstschaffende und alle, die an dekolonialen Perspektiven der Wissensproduktion interessiert sind.

Das TALKING OBJECTS ARCHIVE wird gefördert durch Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien/BKM, die KfW Stiftung, die Heinrich-Böll-Stiftung, das Auswärtige Amt und das Goethe-Institut.

Siège de Support de Trone Right held by Musée Théodore Monod d'Art Africain, licensed under CC BY-NC-ND 4.0