Der TALKING OBJECTS ARCHIVE Think Tank und die Ausstellung "The Cosmologies of Objects" fanden im Museum Angewandte Kunst und der KfW Stiftung Villa 102 statt. Nach der Ausstellungseröffnung am 3. Juli 2024 in der KfW Villa 102 ist die Ausstellung mit Élise Fitte-Duval, Karwitha Kirimi und Adam Yawe bis zum 28. Juli 2024 zu sehen.
von Karwitha Kirimi
Im Jahr 2024 nahm Karwitha Kirimi am TALKING OBJECTS Residency-Programm teil. Im Rahmen dieses Programms wurde Kirimis Arbeit "Muuga? Grief is a portal; bring your heart, I'll bring the water" in der Ausstellung The Cosmologies of Objects in der Villa 102 der KfW Stiftung in Frankfurt…
von Adam Yawe
Adam Yawe's Kunstwerk „Mahindi Choma #1“ wurde im Rahmen der Ausstellung „The Cosmologies of Objects“ in der Villa 102 - KfW Stiftung in Frankfurt präsentiert.
von Élise Fitte-Duval
Élise Fitte-Duvals Kunstwerkserie „Allégorie pour une femme puissante“ (Allegorie einer mächtigen Frau) wurde im Rahmen der Ausstellung „The Cosmologies of Objects“ in der Villa 102 - KfW Stiftung in Frankfurt präsentiert.
03.07.2024 - 04.08.2024
Objekte sind Archive. In ihrer Materialität und Formgebung, in ihren Gebrauchsspuren und Funktionen, in ihrem Klang, ihrem Geruch sind Erinnerungen und Geschichten gespeichert. Wie können wir dieses Wissen bergen? Mit dieser und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich die Ausstellung „The…
03.07.2024 - 06.07.2024
Der Think Tank in Frankfurt befasst sich mit den Kosmologien von Objekte und konzentriert sich auf die drei Hauptthemen Materialität, Spiritualität und geschlechtsspezifische Objekte. Er findet vom 3. Juli bis zum 6. Juli in Frankfurt am Main statt.
April - July 2024
Wir freuen uns, den nächste TALKING OBJECTS ARCHIVE-Residency mit Karwitha Kirimi anzukündigen. Karwitha wird mit der eigenen künstlerischen Praxis zum Archiv beitragen, indem sie diese mit Objekten aus der digitalen Sammlung des TALKING OBJECTS ARCHIVE verknüpft.
April - Juli 2024
Wir freuen uns, dei neueste TALKING OBJECTS ARCHIVE Residency mit Adam Yawe vorzustellen. Er wird mit seinem eigenen Kunstwerk zum Archiv beitragen, indem er es mit Objekten aus der digitalen Sammlung des TALKING OBJECTS ARCHIVE in einen Dialog bringt.