Parler avec des objets - @Musée Théodore Monod, Dakar
Performatives Gespräch mit Objekten aus der Sammlung des Musée Théodore Monod, Dakar.
Screening von drei Videoarbeiten aus der Serie "Theatrum Botanicum" von Uriel Orlow, gefolgt von einem Gespräch zwischen dem Künstler und der Kuratorin Isabel Raabe. Im Spore Initiative, Hermannstr. 86, 12051 Berlin. Auf Englisch & freier Eintritt.
03.07.2024 - 06.07.2024
Der Think Tank in Frankfurt befasst sich mit den Kosmologien von Objekte und konzentriert sich auf die drei Hauptthemen Materialität, Spiritualität und geschlechtsspezifische Objekte. Er findet vom 3. Juli bis zum 6. Juli in Frankfurt am Main statt.
Essen und Diskussionen, in deutscher und englischer Sprache, Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, 14. Juni um 18:00 Uhr.
Gespräche mit den Künstler*innen und Kurator*innen der Ausstellung Ré-imaginer le passé im KINDL – Museum für zeitgenössische Kunst, Sonntag, 24. März, 14.30-16.30 h, Am Sudhaus 3, Berlin-Neukölln. Freier Eintritt.
14.07.2023
14. Juli, 18.00 Uhr @Vierte Welt, Kottbusser Tor, Berlin. Ein Abend über dekoloniale Theorie und Praxis mit Kavita Meelu, hn.lyonga, Celina Baljeet Basra, Daeng Khamlao und Magnus Elias Rosengarten. Für die Reihe LA PALABRE lädt TALKING OBJECTS LAB von Juli bis Dezember 2023 in Berlin ansässige…
22. - 24. Mai 2023 in Dakar: Künstlerisches LABoratory und Ausstellungsprojekt im Rahmen von TALKING OBJECTS LAB.
Im Rahmen der Ausstellung „Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild“ im Museum Angewandte Kunst, findet am Mittwoch, dem 26. April um 18.30 Uhr ein Gespräch mit Dr. Katharina Weiler (Kuratorin), Dr. Mahret Kupka und Isabel Raabe (beide Konzeption und Kuration, Talking Objects Lab).
17 & 18 Janvier, 2023
Welches Potenzial hat die Technologie für afrikanische Museen? Wie kann eine digitale Sammlung zur Vermittlung, Neubewertung, Verbreitung und Erforschung von Objekten beitragen? Wie kann man digitalisieren, technisch gesehen? Und wie digitalisiert man in ästhetischer Hinsicht?
Lesson 2: The ultimate romantics – How Roma influenced national characters, the idea of the artist and the avantgarde von Tímea Junghaus
Aufbruch, Nostalgie und Nationalismus, Orientalismus und die Mystifizierung der Natur – Wie blickt das Europa der Romantik auf die Welt? Und wie prägt die Romantik das heutige Selbstverständnis Europas?
Die dreitägige performative Konferenz UNEXPECTED LESSONS #2 findet im Rahmen des Festivals Goethe Morph* Iceland vom 13. bis 15. September 2022 im Nordic House in Reykjavik statt.
Eintägiger Workshop am 15. Juli 2022 zum Thema "Dekolonisierung der Natur" mit 15 Experten aus verschiedenen Bereichen, die über Landwirtschaft, Ernährung und damit verbundene Gesundheitssysteme, Saatgutarchive, Klimawandel und Landschaft als Erinnerungsarchiv diskutieren.
Artist Residency /Präsentation & Lecture Performance mit Ibrahima Thiam am 26. Mai 2022 im Musée Théordore Monod in Dakar, Senegal.
Le Langage des Objets: Restitution de résidence
Dieser Vortrag wurde anlässlich der TALKING OBJECTS LAB Veranstaltung "Le Langage des Objets" im Musée Theodore Monod, Dakar, am 4. Dezember 2021 gehalten. Text und Bilder von Caroline Gueye.
Video Dokumentation
TALKING OBJECTS LAB @Dakar. Diskussion und Vernissage – Präsentation des Künstlers Viyé Diba im Rahmen seiner Residency im Musée Théodore Monod. 4. Dezember 2021, 17-19 Uhr, Musée Théodore Monod in Dakar, Senegal.
Videoarbeit von Gladys Kalichini
Die Videoarbeit »... these practices are done in sharing her stories« von Gladys Kalichini beschäftigt sich mit Ritualen der Reinigung und Fürsorge.
Diskussion und Vernissage – Präsentation des Künstlers Viyé Diba im Rahmen seiner Residency im Musée Théodore Monod. 4. Dezember 2021, 17-19 Uhr, Musée Théodore Monod in Dakar, Senegal.
7. Juli, 19.00 Uhr. Ein Gespräch im Rahmen der Ausstellung „La lumière qui fait la bonheur…“ von Georges Adéagbo (28. März – 25. Juli 2021 im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Berlin).