LA PALABRE #3

Telling Tales

»La Palabre« Sechs Abende zu dekolonialer Theorie und Praxis TALKING OBJECTS LAB @Vierte Welt Juli – Dezember 2023 »La Palabre«: Das sind sechs Abende zu dekolonialer Theorie und Praxis in Berlin-Kreuzberg, in der Vierten Welt am Kottbusser Tor, die Diskussion und gemeinsames Essen verbinden. »La Palabre« nimmt Bezug auf die soziale Praxis des öffentlichen Diskurses, der Zusammenkunft und der Konfliktlösung in zahlreichen Ländern des afrikanischen Kontinents; der Ort ist stets ein Baobab Baum, der l’arbre a palabre. Read more

Read more

RÉ-IMAGINER LE PASSÉ

Artistic LABoratory und Ausstellungsprojekt

Artistic LABoratory und Ausstellungsprojekt in Dakar und Berlin im Rahmen von TALKING OBJECTS LAB. 22.-24.05.2023 in Dakar. Read more

Read more

TALKING OBJECTS LAB NEWSLETTER

We have a newsletter!

We would like to keep our community informed. Stay up to date with current and upcoming events of TALKING OBJECTS LAB. Subscribe to our newsletter.  Read more

Read more

Imagining an Archive for Decolonial Knowledge

TALKING OBJECTS Research Lab

A digital conversation in December 2021. With Njoki Ngumi, Jim Chuchu, Neo Musangi, Malick Ndiaye, Mahret Ifeoma Kupka and Isabel Raabe Read more

Read more
Decolonize Deutsch Performance/Artistic Intervention

LA PALABRE #3 - TELLING TALES

»La Palabre« Sechs Abende zu dekolonialer Theorie und Praxis TALKING OBJECTS LAB @Vierte Welt Juli – Dezember 2023 »La Palabre«: Das sind sechs Abende zu dekolonialer Theorie und Praxis in Berlin-Kreuzberg, in der Vierten Welt am Kottbusser Tor, die Diskussion und gemeinsames Essen verbinden. … Read more

Read more
Decolonize Performance/Artistic Intervention

LA PALABRE #2 – Collecting Seeds

»La Palabre« Sechs Abende zu dekolonialer Theorie und Praxis TALKING OBJECTS LAB @Vierte Welt Juli – Dezember 2023 »La Palabre«: Das sind sechs Abende zu dekolonialer Theorie und Praxis in Berlin-Kreuzberg, in der Vierten Welt am Kottbusser Tor, die Diskussion und gemeinsames Essen… Read more

Read more
Decolonize Essay

DOGS HUNTING IN THE PARK, OR, HOW TO FOLLOW AN EMAIL THREAD IN 2017

My response to racism is anger. I have lived with that anger, on that anger, beneath that anger, on top of that anger, ignoring that anger, feeding upon that anger, learning to use that anger before it laid my visions to waste, for most of my life. Once I did it in silence, afraid of the weight of… Read more

Read more
Decolonize Talk

LA PALABRE #1 CUTTING FRUITS

Ein Abend über dekoloniale Theorie und Praxis mit Kavita Meelu, hn.lyonga, Celina Baljeet Basra, Daeng Khamlao und Magnus Elias Rosengarten am 14. Juli. Read more

Read more
Decolonize Archive (Archive practices)

DECOLONIZING KNOWLEDGE

25.-27. Mai 2023, Musée Théodore Monod, Dakar. Mit Mame-Penda Bâ, Njoki Ngumi, Nikita Dhawan, Fatou Kandé Senghor, Alibeta, Rokhaya Fall, Laïty Fary Ndiaye, Renée Akitelek Mboya, und anderen. Das Programm wird von musikalischen Interventionen begleitet. Read more

Read more
Decolonize Museum practices

RÉ-IMAGINER LE PASSÉ

Artistic LABoratory und Ausstellungsprojekt in Dakar und Berlin im Rahmen von TALKING OBJECTS LAB. 22.-24.05.2023 in Dakar. Read more

Read more
Decolonize Objects (Re-Evaluation) Museum practices

Talking Objects. Von der Herkunft und der Zukunft der Dinge im Museum

Im Rahmen der Ausstellung „Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild“ im Museum Angewandte Kunst, findet am Mittwoch, dem 26. April um 18.30 Uhr ein Gespräch mit Dr. Katharina Weiler (Kuratorin), Dr. Mahret Kupka und Isabel Raabe (beide Konzeption und Kuration, Talking Objects Lab). Read more

Read more
Decolonize Talk

UNEXPECTED LESSONS #2

Session #3 mit einer Lecture-Performance der Künstlerin Ayesha Keshani zum Museum as a Plantation, einem Input der Philosophin Sigridur Thorgeirsdottir, sowie einem gemeinsamen Talk mit Mahret Ifeoma Kupka. TALKING OBJECTS LAB @Goethe Morph* Island: Die dreitägige performative Konferenz UNEXPECTED… Read more

Read more
Archive (Archive practices)

Epistemologische Landschaften.

Dies ist das Skript eines Vortrags von Erik Stein, der anlässlich eines Workshops über das digitale Archiv in Dakar im Januar 2023 gehalten wurde. Read more

Read more
Decolonize

UNEXPECTED LESSONS #2 – Decolonizing Nature

Session #2 konzentriert sich auf die Überschneidung von Landschaft und Erinnerung und Natur als Archiv. Chai Tayianas Beitrag handelt von der Herkunft der Ortsnamen in Kenia, der Dichter hn. lyonga liest sein Gedicht "Memories of Trees", Neo Musangi spricht in ihrer Lecture Performance "Dogs Hunting… Read more

Read more
Contemporary Art Decolonize Museum practices

TALKING OBJECTS LAB RESIDENCIES: Élise Fitte-Duval

Wir freuen uns, die neuesten TALKING OBJECTS LAB-Residenzen im Musée Théodore Monod mit Élise Fitte-Duval und Henri Sagna bekannt zu geben, die beide in den kommenden Monaten mit der Sammlung des Museums arbeiten werden. Read more

Read more
Decolonize

UNEXPECTED LESSONS #2 – Decolonizing Nature

Videodokumentation von Session #1: Harriet Chebet Ng'ok mit einem Input zum Indigenous Forest und im Gespräch mit Njoki Ngumi, gefolgt von einer digitalen Lecture aus Nairobi von Patrick Maundu. TALKING OBJECTS LAB @Goethe Morph* Iceland: Die dreitägige performative Konferenz UNEXPECTED LESSONS #2… Read more

Read more
Decolonize Restitution

Unexpected Lessons #4 – Decolonizing Restitution

Panel Talks, Diskussionen & Artistic Interventions Freitag, 10. Februar 2023, 4pm – 9pm in Kooperation mit der Heinrich-Boell-Stiftung Nigeria Read more

Read more
Decolonize Archive (Archive practices)

TALKING OBJECTS ARCHIVE @DAKAR

Welches Potenzial hat die Technologie für afrikanische Museen? Wie kann eine digitale Sammlung zur Vermittlung, Neubewertung, Verbreitung und Erforschung von Objekten beitragen? Wie kann man digitalisieren, technisch gesehen? Und wie digitalisiert man in ästhetischer Hinsicht? Read more

Read more
Contemporary Art Decolonize Archive (Archive practices)

TALKING OBJECTS LAB RESIDENCIES: Henri Sagna

Wir freuen uns, die neuesten TALKING OBJECTS LAB-Residenzen im Musée Théodore Monod mit Élise Fitte-Duval und Henri Sagna bekannt zu geben, die beide in den kommenden Monaten mit der Sammlung des Museums arbeiten werden. Read more

Read more
Decolonize Performance/Artistic Intervention Talk

UNEXPECTED LESSONS #3 – Decolonizing Romantik

Aufbruch, Nostalgie und Nationalismus, Orientalismus und die Mystifizierung der Natur –Wie blickt das Europa der Romantik auf die Welt? Und wie prägt die Romantik das heutige Selbstverständnis Europas? Read more

Read more
Decolonize

Input von Patrick Maundu

Patrick Maundu sprach anlässlich des Workshops ANTI-COLONIAL APPROACHES TO NATURE in Nairobi: ein eintägiger Workshop am 15. Juli 2022 zum Thema "Dekolonisierung der Natur" mit 15 Experten aus verschiedenen Bereichen, die über Landwirtschaft, Ernährung und damit verbundene Gesundheitssysteme,… Read more

Read more
Decolonize

TALKING OBJECTS LAB IN CONVERSATION: Ann Moraa

Interview mit Ann Moraa von LAM Sisterhood anlässlich des Workshops ANTI-COLONIAL APPROACHES TO NATURE in Nairobi: ein eintägiger Workshop am 15. Juli 2022 zum Thema "Decolonizing Nature" mit 15 Experten aus verschiedenen Bereichen, die über Landwirtschaft, Ernährung und damit verbundene… Read more

Read more
Decolonize Film

Pumzi

PUMZI (2009) der kenianischen Filmemacherin Wanuri Kahiu wurde im Rahmen des Filmprogramms UNEXPECTED LESSONS #2 am 15. September 2022, Goethe Morph* Iceland im Nordic House gezeigt. Read more

Read more
Decolonize Talk Performance/Artistic Intervention

UNEXPECTED LESSONS #2 – Decolonizing Nature

Die dreitägige performative Konferenz UNEXPECTED LESSONS #2 findet im Rahmen des Festivals Goethe Morph* Iceland vom 13. bis 15. September 2022 im Nordic House in Reykjavik statt. Read more

Read more
Decolonize Film

The Conspicuous Parts

Assaf Grubers Film „The Conspicuous Parts“ wird im Rahmen von UNEXPECTED LESSONS #2 – Decolonizing Nature, Goethe Morph* Iceland, am 15. September 2022 gezeigt. Read more

Read more